Im Jahre 2001 entstand die Montessori-Fördergemeinschaft Bamberg e.V. aus einer Elterninitiative mit dem Ziel eine Montessori-Schule in Bamberg zu gründen. Die Grundstufe startete 2003 und zog 2005 zum derzeitigen Standort am Jakobplatz um. 2012 wurde die Schule um eine Sekundarstufe, derzeit im Vorderen Bach in Bamberg, erweitert; seit 2016 mit 10. Klasse. Seit September 2021 ergänzt das Montessori-Kinderhaus in Hallstadt unser Portfolio. Damit können unsere Kinder den Montessori-Bildungsweg bis zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss bzw. Mittleren Schulabschluss gehen. Die Zusammenführung aller Montessori-Einrichtungen auf dem Areal der Dr. Robert-Pfleger Stiftung in Hallstadt ist unser nächstes Ziel. Weitere Informationen zum Verein finden Sie in unserer Satzung.
Aufsichtsrat des Montessori Bamberg e.V.
Der Aufsichtsrat besteht aktuell aus sieben sachkundigen Personen, mit Fachkompetenz auf ökonomisch/betriebswirtschaftlichem Gebiet, auf pädagogischem Gebiet, im Bereich des Personalwesens und im unternehmerischen Bereich. Der Aufsichtsrat überwacht, begleitet und berät den Vorstand bei seiner Arbeit. Dazu gehört die Kontrolle des Vorstands bezüglich der Umsetzung der Strategie, der Planung sowie der Ziele des Vereins. Der Aufsichtsrat beteiligt sich nicht am operativen Geschäft und greift nicht in die unmittelbare Führung der laufenden Geschäfte ein.
Mitglieder des Aufsichtsrats:
Christian Burger, Prof. Dr. Barbara Drechsel, Dr. Christoph Homuth, Dr. Nicole Lupow, Sebastian Schertel und Bernhard Ziegler
Kontakt: aufsichtsrat@montessori-bamberg.de
Möchten Sie den Montessori Bamberg e.V. unterstützen, dann werden Sie Mitglied!
Sie können selbst entscheiden, zu welchem Beitragssatz Sie Mitglied werden möchten. Beitragskategorien pro Jahr:
Standardbeitrag 60 EUR
Solidaritätsbeitrag 90 EUR
Ermäßigter Beitrag 30 EUR
Den Mitgliedsantrag als PDF-Datei zum Ausdrucken und Ausfüllen finden Sie in unserem Downloadbereich.
Montessori Bamberg e.V.
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE57 7705 0000 0300 1463 39
BIC: BYLADEM1SKB
Unser Verein ist wegen der Förderung von Bildung und Erziehung nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit und damit als gemeinnützig anerkannt. Der Mitgliedsbeitrag ist somit eine Zuwendung im Sinne des § 10b EStG und als Sonderausgabe abziehbar, d.h. sie wird vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen und mindert dadurch das zu versteuernde Einkommen. Die Montessori-Fördergemeinschaft e.V. wurde 2014 in „Montessori-Bamberg e.V.“ umbenannt.